5.813 km gepaddelt | 3 Sonnenbrände | 1,7M+ Leser

Die 7 besten Auftriebskörper 2025?

auftriebskoerper-header
Wenn Du über Links auf unserer Website einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Über uns.

von Julia

➥ Schwimm- und Poolprofi

Julia ist eine vielseitige Sportlerin, die immer offen für neue Abenteuer ist, sei es beim Schwimmen, Kajakfahren oder bei einem Mud Run. Ihre jahrelange Schwimmerfahrung und ihr Expertenwissen rund um Pools teilt sie gerne auf BeyondSurfing.

Meine wichtigsten Kriterien:
  • Größe und Form
  • Material
  • Gewicht
  • Tragfähigkeit
  • Stabilität
  • Widerstandsfähigkeit
  • Preis

In Eile? » Meine Produkt-Empfehlung

Was für Menschen die Schwimmweste ist, ist für das Kajak der Spitzenbeutel. Es handelt sich dabei um einen Auftriebskörper, der speziell für die spitze Form des Kajaks konzipiert wurde. Er wird aufgeblasen und am Kajak sowohl am Heck als auch am Bug festgebunden. Dies sorgt für den nötigen Auftrieb.

Qualität erkennen:

Trotz ihrer relativ geringen Größe sind Auftriebskörper nicht zu unterschätzen. Sie können platzsparend verstaut werden und sorgen dafür, dass das Kajak nach dem Notausstieg nicht mit Wasser volllaufen kann. Wir stellen die beliebtesten Modelle des Jahres 2025 in einer übersichtlichen Empfehlungsliste vor. Worauf beim Kauf besonders geachtet werden muss, zeigt unsere praktische Checkliste. Dort gibt es hilfreiche Tipps und Tricks auf einen Blick, sodass Fehlkäufe vermieden werden.

Inhalt:

  1. Empfehlung: Die besten Auftriebskörper 2025 im Vergleich.
  2. Checkliste: Diese Merkmale sind im Test wichtig.
  3. Bestseller: Die beliebtesten Auftriebskörper im Überblick.
  4. FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Auftriebskörper.

Die besten Auftriebskörper 2025 im Vergleich

Wie wurde bewertet? Unsere Experten recherchieren und bewerten jede Empfehlung gründlich. Dabei berücksichtigen wir die wichtigsten Produktmerkmale, eingehaltene Qualitätsstandards, Prüfzeichen, Preise, Kundenbewertungen, die eigenen Erfahrungen und vieles mehr. So arbeiten wir.

Wer an Kajak-Zubehör denkt, denkt meist an ein Paddel, einen Bootswagen, Spritzdecken, Neopren-Schuhe oder –Socken sowie an nützliche Ersatzteile. Doch das wichtigste fehlt in dieser Auflistung: Auftriebskörper sind die besten Freunde des Paddlers im Falle einer Kenterung. Unsere Empfehlungsliste stellt die beliebtesten Modelle nach praktischen Kategorien sortiert vor:

1. Bester Nylon-Auftriebskörper

Sicherungsöse
Palm HD Auftriebskörper*

Dieser Auftriebskörper ist in den Größen S (67 x 42 cm), M (92 x 38 cm), L (112 x 39 cm) und XL (92 x 48 cm) erhältlich. Sie bieten ein Volumen von 15, 20, 25 und 30 Litern und verfügen über eine Befestigungsöse und ein Schraubventil.

Was wir mögen:

  • Langlebig
  • Lassen sich schnell aufpusten und wieder verstauen
  • Abriebfest
Was wir nicht mögen:

  • Schlauch könnte etwas länger sein

Warum wir es mögen: Dieser hochwertige Auftriebskörper ist aus abriebfestem 70 D Nylon gefertigt und verfügt über eine PVC Beschichtung. Seine Nähte sind verschweißt, sodass kein Wasser in den Beutel eindringen kann. Durch seine rote Farbe ist er zudem besonders gut sichtbar.

Empfohlen für: Dieser Auftriebskörper eignet sich für Boote mit Schaumkeil.

2. Bester Auftriebskörper aus PVC

2er-Set
ZET Auftriebskörperset Wildwasserkajak*

Diese Auftriebskörper von ZET werden paarweise geliefert und haben Abmessungen von 78 x 38 cm. Sie sind mit einem drehbaren Mundventil ausgestattet.

Was wir mögen:

  • Robust
  • Schnelles Aufpusten
Was wir nicht mögen:

  • Preis
  • Lieferung nur paarweise

Warum wir es mögen: Bei diesem Modell handelt es sich um einen aus PVC hergestellten Auftriebskörper. Sie sind dadurch besonders robust. Im Lieferumfang sind zwei Auftriebskörper mit jeweils 25 Litern Volumen enthalten.

Empfohlen für: Diese Auftriebskörper sind speziell für Wildwasserkajaks mit Schaumkeil bis 250 cm gemacht.

3. Bester Spitzenbeutel mit Drehventil

PVC
Prijon Spitzenbeutel*

Dieser Spitzenbeutel besteht aus PVC und ist dadurch besonders robust. Er verhindert, dass das Kajak vollläuft und sinkt. Zudem versteift er den Bootskörper. Bis auf Größe 7 sind alle Auftriebskörper einzeln erhältlich.

Was wir mögen:

  • Schnelles Aufpusten
  • Fairer Preis
  • Schlauch ausreichend lang
Was wir nicht mögen:

  • Material wirkt etwas dünn

Warum wir es mögen: Dieser Spitzenbeutel der Marke Prijon ist in neun verschiedenen Größen erhältlich. Außerdem verfügt er über ein praktisches Drehventil, über das der Beutel mit dem Mund aufgeblasen wird.

Empfohlen für: Dieser Auftriebskörper eignet sich für Kajaks mit und ohne Schaumkeil verschiedener Längen, da er in vielen Größen erhältlich ist.

4. Bester Multifunktions-Auftriebskörper

2 in 1
Watershed Futa Stowfloat*

Dieser Auftriebskörper bietet ein Volumen von 19 Litern und ist 91 x 47 cm groß. Er wiegt etwa 700 Gramm und kann zudem als Drybag genutzt werden, da er durch den ZipDry-Verschluss und verschweißte Nähte komplett wasserdicht ist. Er besteht aus Nylon und ist beidseitig mit Polyurethan beschichtet.

Was wir mögen:

  • Als Trockensack nutzbar
  • Platzsparend
  • Abriebfest und dadurch langlebig
Was wir nicht mögen:

  • Hoher Preis

Warum wir es mögen: Hierbei handelt es sich um ein besonders praktisches 2-in-1-Produkt. Die einzigartige Kombination aus Packsack und Auftriebskörper ist ein Muss für alle Kajak-Sportler. Watershed FUTA STOWFLOAT verfügt über einen langen Luftschlauch zum Aufblasen und Komprimieren sowie einen Kompressionsriemen.

Empfohlen für: Dieser Auftriebskörper ist aufgrund seiner Keilform für fast alle Kajaks geeignet und dient zusätzlich als Trockensack.

5. Bester Auftriebskörper mit langem Schlauch

Für Bug und Heck
Navyline Kanu Auftriebskörper*

    Dieser Auftriebskörper von Navyline ist in den Größen 60 x 50 cm, 80 x 65 cm, 100 x 40 cm und 115 x 60 cm erhältlich. Er wiegt je nach gewählter Größe etwa 180 Gramm.

    Was wir mögen:

    • Passen sich gut an Bug und Heck an
    • Der lange Schlauch erleichtert das Aufpusten
    • Kein chemischer Geruch beim ersten Auspacken
    Was wir nicht mögen:

    • Verlieren Luft und müssen nach einigen Stunden erneut aufgepustet werden

    Warum wir es mögen: Der Auftriebskörper verhindert ein Sinken des Kanus oder Kajaks beim Kentern. Der lange Schlauch am Ventil ermöglicht ein schnelles und einfaches Aufpusten des Spitzenbeutels.

    Empfohlen für: Dieser Auftriebskörper eignet sich sowohl für Bug als auch Heck des Kajaks. Je nach Kajakgröße kann zwischen vier verschiedenen Ausführungen mit unterschiedlichen Volumina ausgewählt werden.

    6. Bester Auftriebskörper für hinten

    20 Liter
    Hiko Auftriebskörper*

      Dieser Auftriebskörper bietet ein Volumen von 20 Litern und ist 80 cm lang. Am vorderen Teil verfügt er über eine Öse, mit der ein Set zusammengehängt werden oder im Schaumkeil fixiert werden kann.

      Was wir mögen:

      • Gute Verarbeitung
      • Widerstandsfähig
      Was wir nicht mögen:

      • Preis

      Warum wir es mögen: Dieser Auftriebskörper ist ideal für die Befestigung im hinteren Teil des Kajaks. Er verfügt über ein Volumen von 20 Litern und sorgt demnach für ein ausreichendes Maß an Auftrieb. Zudem ist er aus widerstandsfähigem Kunststoff gefertigt.

      Empfohlen für: Dieser Auftriebskörper eignet sich für den hinteren Teil des Kajaks und wurde für Boote konzipiert, die innen mit einer Trennwand versehen sind.

      7. Bester Auftriebskörper in Schlauchform

      1 Paar
      Prijon Kenterschläuche Auftriebskörper Garnitur Set*

      Diese Auftriebskörper werden als Paar geliefert und sind jeweils 3,20 Meter lang und haben einen Durchmesser von circa 15 cm. Er besteht aus einem robusten, langlebigen PVC.

      Was wir mögen:

      • Einfaches Befüllen
      • Schnelles Anbringen
      • Robust
      Was wir nicht mögen:

      • Preis

      Warum wir es mögen: Diese Kenterschläuche verfügen über ein Ventil mit Drehverschluss, um das Aufblasen mit dem Mund zu erleichtern. Sie werden mit Spannriemen oder einer Schnur fixiert und verhindern ein Untergehen des Kanus.

      Empfohlen für: Diese Auftriebskörper eignen sich für Prijonboote, Kanu oder Kanadier.

      Auftriebskörper Checkliste: Diese Merkmale sind im Test wichtig

      • Anwendung: Auftriebskörper sind aus dem Kanu- und Kajaksport nicht mehr wegzudenken. Doch sie finden auch bei kleineren Booten, wie Schlauch-, Segel- und Faltbooten sowie bei SUPs Anwendung. Sie gehören neben dem Paddel zu den wichtigsten Zubehörteilen, da sie dafür sorgen, dass das jeweilige Boot oder der Kanadier bei Kenterung sicher an der Wasseroberfläche bleibt.
      • Material: Der Großteil der Auftriebskörper auf dem Markt besteht aus abriebfestem Nylon oder PVC mit verschweißten Nähten, sodass kein Wasser ins Innere eindringen kann. Kunststoffe, wie Nylon haben den Vorteil, dass sie sehr widerstandsfähig und wasserfest sind.
      • Größe: Auftriebskörper sind in verschiedenen Größen erhältlich. Je größer das Kajak, desto größer sollte auch der Auftriebskörper sein. Die Größenangaben können je nach Hersteller variieren. Größtenteils wird die Größe klassisch in S, M, L und XL unterteilt. Das Volumen des Auftriebskörpers ist von der Größe abhängig:
        • S: 15 Liter
        • M: 20 Liter
        • L: 25 Liter
        • XL: 30 Liter
      • Montage: Größtenteils werden aufblasbare Luftsäcke, auch Spitzenbeutel genannt, als Auftriebskörper verwendet. Bestenfalls befinden sich mindestens zwei Auftriebskörper im Boot. Diese werden während der Fahrt im Heck oder Bug des Bootes vor der Fußstütze verstaut. Sie werden über das Schraubventil mit dem Mund aufgeblasen vorne und hinten im Kajak befestigt, sodass sie im Falle einer Kenterung für den nötigen Auftrieb sorgen.
      • Sabilität: Ein wichtiges Kriterium ist die Stabilität des Auftriebskörpers. Auch wenn einige Kanadier bereits über spezielle Verschnürungen verfügen, die das Boot bei einer Kenterung an der Wasseroberfläche halten, sollten zur Sicherheit stabile Auftriebskörper mitgeführt werden. Diese zeichnen sich durch eine hohe Festigkeit im aufgeblasenen Zustand aus. Damit die Auftriebskörper eine möglichst lange Lebensdauer haben, sollten sie regelmäßig im Hinblick auf ihre Befestigung und Dichtigkeit überprüft werden. Weitere Pflegemaßnahmen sind nicht notwendig. An heißen Tagen empfiehlt es sich zudem, etwas Luft aus den Auftriebskörpern abzulassen, um ein Platzen zu verhindern.
      • Funktionalität: Einige Modelle sind zudem multifunktionsfähig. Sie vereinen die Funktion eines Auftriebskörpers mit denen eines Packsacks. Demnach können in dem Auftriebskörper leichte Gegenstände wassergeschützt verstaut werden.

      Ebenfalls interessant: Die besten Schwimmbojen 2025.

      Bestseller: Die beliebtesten Auftriebskörper

      Was kaufen andere? In unserer Bestseller-Liste stellen wir die TOP 11 der am meisten gekauften Angebote vor. Die Auswahl wird täglich aktualisiert.

      (**Letzte Aktualisierung am 18.04.2025.)

      FAQ: Häufige Fragen und Antworten

      auftriebskoerper-faq

      Ist ein Auftriebskörper bei einem Kajak notwendig?

      Größere Wellen oder Veränderungen der Witterung können ein Kajak zum Kentern bringen. Sobald das Kajak einmal umgekippt ist, ist es nur sehr schwer wieder umzudrehen – insbesondere in tiefen Gewässern. Bei einem Auftriebskörper handelt es sich um einen Luftsack, der vorne und hinten im Kajak befestigt wird. Bei einer Kenterung sorgen Auftriebskörper dafür, dass das Kajak an der Wasseroberfläche bleibt.

      Was macht ein Spitzenbeutel?

      Spitzenbeutel haben ihren Namen aufgrund ihrer Form. Es handelt sich hierbei um einen spitz zulaufenden Auftriebskörper, der hauptsächlich für Kajaks benutzt wird. Sie verhindern, dass das Kajak nach dem Notausstieg mit Wasser vollläuft und versteifen den Bootskörper zusätzlich.

      Brauche ich einen Spitzenbeutel?

      Jeder, der regelmäßig zum Angeln oder sportlich mit dem Kajak unterwegs ist, sollte Spitzenbeutel dabei haben. Sie sorgen für mehr Sicherheit im Fall einer Kenterung, indem sie das Kajak an der Wasseroberfläche halten. So läuft es nicht mit Wasser voll und kann leichter wieder umgedreht werden. Worauf es beim Kauf eines Spitzenbeutels ankommt, erklärt unsere Checkliste.

      Was kostet ein Spitzenbeutel?

      Der Preis für einen Spitzenbeutel hängt hauptsächlich von seiner Größe ab. Die meisten Outdoorsport-Geschäfte führen Auftriebskörper in ihrem Sortiment. Um eine bessere Vorstellung von der Größe zu bekommen, lohnt es sich, den Auftriebskörper im Laden zu testen. Die Kosten belaufen sich in der Regel auf 20 € bis 40 €. Multifunktions-Auftriebskörper sind tendenziell teurer und können je nach Größe bis zu 150 € kosten.

      Wo kann man Auftriebskörper kaufen?

      Für einen bequemen Kauf von zu Hause aus bieten sich Online-Shops wie Amazon oder Denk Outsdoor an. Hier kann sich der Kaufinteressent zunächst die Produktrezensionen durchlesen, um sich ein Bild von der Qualität zu machen. In Outdoor- und Wassersportshops gehören Auftriebskörper in der Regel zum Standardsortiment.

      Welcher Auftriebskörper ist der beste?

      Welcher Auftriebskörper der beste ist, hängt von der Größe des Kajaks ab. Für besonders große und schwere Kajaks oder Flöße eignen sich am besten Auftriebskörper mit einem hohen Volumen, von 20 l bis 30 l. Welche Merkmale abgesehen von der Größe einen guten Auftriebskörper auszeichnen, erklärt unsere in einer praktischen Checkliste.

      Welche Alternative zu Spitzenbeuteln gibt es?

      Auftriebskörper können im Kajak nicht ersetzt werden. Im Notfall, wenn das Kajak kentert, sorgen sie dafür, dass es nicht mit Wasser vollläuft und untergeht. Fehlen qualitativ hochwertige Auftriebskörper an Bord, ist die Sicherheit nicht gewährleistet.

      Gibt es einen Test von Stiftung Warentest oder Ökotest zu Auftriebskörpern?

      Bislang haben die Stiftung Warentest und Ökotest keinen Auftriebskörper Tests veröffentlicht und daher auch noch keinen Testsieger gekürt. Um die Kaufentscheidung zu erleichtern, haben wir die besten Auftriebskörper in einer übersichtlichen Empfehlungsliste zusammengefasst. In unserer Checkliste sind zudem alle wichtigen Qualitätskriterien aufgelistet.

      Anmerkung der Redaktion: Die hier geäußerten Meinungen liegen allein beim Autor. Der Inhalt wurde von keinem Werbetreibenden unterstützt, überprüft, genehmigt oder in irgendeiner Weise finanziell unterstützt. Wir nehmen nur Produkte auf, die unserer Meinung nach nützlich sind. Wie wir arbeiten

      *Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.

      Wie hilfreich war dieser Beitrag?

      Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

      Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 4

      Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

      Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

      Folge uns in sozialen Netzwerken!

      Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

      Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

      Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

      Add comment