5.813 km gepaddelt | 3 Sonnenbrände | 1,7M+ Leser

Eisstockschießen: Der Eisstock, seine Tradition und das Stockschießen heute

von Vinzent

eisstockschießen

Ähnlich wie Curling ist das Eisstockschießen ein Stocksport mit langer Tradition. AUch heute erfreut sich das Stockschießen großer Beliebtheit. Das Spiel erfordert Technik, Konzentration und wird im Team gespielt.

Was hat es mit dem Eisstock auf sich?

(Eis-)Stockschießen ist das ganze Jahr über möglich und leicht zu lernen. BeyondSurfing informiert über alles, was es über die Traditionssportart zu wissen gibt. Wussten Sie zum Beispiel was eine Daube ist, oder wann die Kehre vorbei ist?

Eisstockschießen Regeln

eisstockschießen-regeln

Alle Spiele der Menschen haben einen kultischen Untergrund. Sie sind aus magisch-mythischer Zeit gewachsene Gleichnisse des Lebens,dessen Schicksal vom Jahreslauf der Natur bestimmt wird. Man kann daher im Eisschießen mit sonnenähnlichen Scheiben auch einen spielerischen Kampf gegen den Winter sehen, den Versuch einer Überwindung der dunklen Zeit.

Kurt Jeschko (österr. Sportjournalist)


Die Regeln des Eisstockschießens erscheinen auf den ersten Blick kompliziert, allerdings ist das Spiel im Kern recht simpel. Wir erklären, welche Regeln beim Stockschießen gelten.

Beim Eisstockschießen gibt es verschiedene Varianten. Hier geht es in erster Linie um den Mannschaftswettbewerb. Die wichtigsten Bestandteile des Spiels:

Teams und Teamgröße

Es gibt zwei Teams, die gegeneinander Spielen. Jede Mannschaft besteht im besten Fall aus vier Spielern, jeder von ihnen schießt pro Kehre einen Eisstock. Es wird immer abwechselnd gespielt, ein Team beginnt, dann ist das andere an der Reihe und so weiter.

Ziel beim Eisstockshießen

Ziel des Spiels ist es, die eigenen Stöcke so nah wie möglich an die Daube heranzubringen.

Der Eisstock

Jeder Spieler erhält pro Durchgang einen Eisstock.

Die Daube

Um den schwarzen Puk, von Stockschützen Daube genannt, dreht sich das Spiel. Zu Beginn des Spiels liegt die Daube im Mittelpunkt des Spielfeldes, auf dem Daubenkreuz. Wie genau das Spielfeld aufgebaut ist, lesen Sie hier.

Welche Bedeutung hat die Daube?

Jede Mannschaft hat beim Eisstockschießen das Ziel, ihre Stöcke möglichst nah an die Daube heranzuschießen. Die Daube ist dabei frei beweglich, sprich sie muss nicht auf dem Daubenkreuz liegen bleiben.

Hier gibt es unterschiedliche Taktiken, zum einen kann die Daube näher an die eigenen Stöcke geschossen werden oder die Stöcke des Gegners werden von der Daube weggespielt. Eine weitere beliebte Taktik ist es, die Daube aus dem Spielfeld zu schießen, wenn die Stöcke der eignen Mannschaft nah am Daubenkreuz liegen.

Die Kehre

Kehre, so nennen Eisstockschützen eine “Runde” des Spiels. Die Kehre ist vorbei, wenn alle Spieler ihren Eisstock geschossen haben. Danach werden die Punkte zusammengezählt und die nächste Kehre beginnt.

Insgesamt werden in jedem Spiel 6 Kehren bzw. Durchgänge gespielt. Nach jeder Kehre darf das andere Team den ersten Schuss machen. Am Ende werden die Punkte zusammengezählt und der Sieger steht fest.

Wie werden Punkte gezählt?

Wurden alle Stöcke geschossen, werden die Punkte ausgewertet und zusammengezählt. Punkte gibt es, wenn die eigenen Stöcke näher an der Daube liegen als die des Gegners.

So werden die Punkte gezählt:

  • Es sind maximal 9 Punkte pro Kehre möglich.
  • 3 Punkte gibt es für den Stock, der am nächsten an der Daube liegt.
  • Für jeden weiteren Stock, der näher liegt als der des Gegners, gibt es 2 Punkte.
  • Es zählen nur die Stöcke die sich im Rechteck, dem Haus, befinden.
Wichtig: Es zählen nur die Eisstöcke, die sich am Ende einer Kehre im Haus befinden.

Eisstock Varianten

Neben dem klassischen Mannschaftswettbewerb werden noch andere Varianten gespielt.

  1. Zielwettbewerb
    Auf dem Spielfeld befinden sich mehrere Kreise, je nachdem wo der Stock auf dem Kreis liegt, gibt es mehr oder weniger Punkte. Ziel ist es, möglichst viele Punkte zu erzielen.
  2. Weitenwettbewerb
    Hier gibt es nur ein Ziel, den Eisstock möglichst weit zu schießen. Der Weltrekord liegt bei ganzen 556 m.

Spielfeld

eisstockschießen_spielfeld
Das Spielfeld ist symmetrisch aufgebaut. Auf beiden Seiten befindet sich ein Rechteck, das sogenannte Haus. Es misst 3 x 6 m und in seiner Mitte befindet sich das Daubenkreuz.

Die Spieler schießen immer vom Spielfeldrand aus, dort befindet sich die Abspielstelle. Nach einer Kehre dreht sich das Spielfeld um, jetzt wird in die entgegengesetzte Richtung geschossen.

Zwischen den beiden Häusern beträgt der Abstand 14 m. Vom Mittelkreuz/Daubenkreuz zur Abspielstelle sind es in der Regel 24,5 m.

Eisstockschießen im Sommer und Winter?

Während Eisstockschießen früher noch ein reiner Wintersport war, der nur auf gefrorenen Gewässern möglich war, wird schon seit längerem ganzjährig gespielt. Im Sommer spielen Stockschützen auf geteerten Spielfeldern, oder mittlerweile auch auf speziellen Teppichböden.

Ausstattung

eisstockschießen-ausruestung
Was brauche ich zum Eisstockschießen? Zunächst einen Eisstock. Neben diesem gibt es noch weiteres Zubehör wie Daube, Schuhe, Bekleidung und eine Tragetasche.

Der wichtigste Teil der Ausrüstung ist der Eisstock, er besteht aus drei Teilen:

  1. Stiel

    Am Stiel wird der Eisstock gegriffen und dann geschossen. Dieser Griff kann, je nach Handgröße, unterschiedlich lang sein. Der obere Teil ist mit einem griffigen Material wie Kork, Leder oder Kunststoff umwickelt.

  2. Stock(körper)

    Die nötige Schwungmasse bekommt der Stock durch seinen Eisenring, dieser wiegt zwischen 2,73 kg und 3,83 kg. Jeder Stockkörper ist dabei eindeutig mit seinem Typ gekennzeichnet. Manche Stöcke bestehen nach wie vor aus Holz, diese werden im Turnierbetrieb allerdings nicht verwendet.

    Folgende Stockkörper Typen gibt es:

    Typ M: 3,80 kg bis 3,83 kg
    Typ L: 3,70 kg bis 3,73 kg
    Typ P: 3,50 kg bis 3,53 kg
    Typ E: 2,73 kg bis 2,78 kg

  3. Platte/Laufsohle

    Die Platte hat direkten Kontakt mit dem Spielfeld und lässt den Stock über die Spielfeldoberfläche schießen. Jede Laufsohle ist farblich gekennzeichnet, die Farbe gibt an, wie weich oder hart das Material ist.

    Je nach Jahreszeit, Sommer oder Winter, werden unterschiedliche Platten verwendet. Im Sommer kommen Laufsohlen aus Kunststoff zum Einsatz, im Winter jene aus Gummi.

Außerdem wird weitere Ausrüstung zum Eisstockschießen gebraucht:

  • Daube: Das Zielobjekt beim Eisstockschießen.
  • Rutschfeste Schuhe: Für einen sicheren Stand benötigen Stockschützen rutschfeste Schuhe. Im Winter werden teilweise Spikes verwendet.
  • Sportkleidung: Je nach Saison luftige oder warme Kleidung.
  • Tragetasche: In der Tragetasche wird der Eisstock sicher und handlich transportiert.

Tipps für den Einstieg

Einen einfachen Eisstock gibt es im Handel für ca. 75-100 €. Hochwertigere Modelle ab ca. 175 €, wobei ein richtig guter Eisstock leicht bis zu 400 € kosten kann. Das ist nicht gerade wenig und nicht jeder Interessierte möchte gleich so eine Summe investieren.

Beim Eisstock Verein nachfragen:

Viele Vereine bieten die Möglichkeit, einen Stock zu leihen und das Eisstockschießen auszuprobieren. So muss kein Geld für das Material ausgegeben werden und im besten Fall gibt es sogar ein paar nützliche Tipps. Um die Regeln besser zu durchschauen, helfen hin und wieder auch Videos. So ist das theoretische Wissen schon vor Spielbeginn gefestigt.

Übrigens machen Sie sich keine Sorgen, wenn die ersten Versuche nicht so richtig klappen wollen. Am Anfang ist es schon ein Erfolg, den Stock ins Haus zu schießen.

Gut zu wissen: Auf der Website vom Deutschen Eisstock-Verband e.V finden sich weitere Infos.

Technik: 3 Tipps für Eisstock-Anfänger

Eisstockschießen-Technik
Eisstockschießen erfordert Technik, Konzentration und manchmal eine Prise Glück. Wir erklären, wie Anfänger den Stock ins Haus bringen.

1

Grundlage – Stabiler Stand:

Ein fester Stand bildet die Basis für die optimale Eisstockschieß-Technik. Das vordere Bein ist das Ausfallbein, dieses Bein wird gerade gestellt, sodass es in Richtung des Spielfelds zeigt.

Ein Stück weiter hinten, rund 10 cm vom Ausfallbein entfernt, steht das Standbein. Das Standbein wird im 45° Winkel zum Ausfallbein, leicht nach hinten versetzt positioniert.

Währen das Standbein ganz gestreckt ist, wird das Ausfallbein leicht gebeugt. Der Oberkörper wird ebenfalls leicht nach vorne gebeugt.

2

Schwung holen (klingeln):

Im nächsten Schritt wird Schwung geholt, diese Vor- und Rückwärtsbewegung nennen Stockschützen klingeln. Die Grundstellung wird hierfür beibehalten und das Ziel anvisiert.

Um das Ziel zu treffen, ist hier Konzentration gefragt. Wie oft der Stock geschwungen wird, hängt vom Spieler und der Situation ab. Bevor der Stock geschossen wird, wird der letzte Schwung gemacht, dieser ist in der Regel etwas kräftiger als die vorherigen.

3

Den Druckpunkt finden und loslassen:

Als Nächstes wird mit dem Ausfallbein ein Ausfallschritt nach vorne gemacht, dabei bewegt sich der Oberkörper aufrecht nach vorne. Der Arm bleibt in dieser Phase gestreckt, das Körpergewicht liegt jetzt komplett auf dem linken Fuß.

Nun wird der Stock wieder zurückgeschwungen, das Knie des Standbeins wird gebeugt und das Körpergewicht wieder auf das hintere Bein verlagert. Am höchsten Punkt des Rückschwungs beginnt der eigentliche Schuss.

Hierfür wird das Standbein durchgestreckt, wodurch der Körper nach vorne schnellt. Dann folgt ein Ausfallschritt nach vorne, das Körpergewicht wird dabei wieder auf den vorderen Fuß verlagert.

Wenn der Stock das Eis bzw. die Spielfläche berührt, wird er losgelassen. Jetzt heißt es hoffen, dass alles richtig gemacht wurde und der Stock sein Ziel findet.

In diesem Eisstockschießen Video wird gezeigt, wie der Sport funktioniert:

Wie funktioniert Eisstockschießen - mit Hans Fischbacher

FAQ: Häufige Fragen und Antworten zum Eisstockschießen

Was ist Eisstockschießen?

Eisstockschießen ist ein Präzisionssport, die Spieler haben das Ziel, ihre Eisstöcke möglichst nah an den Zielstein, die Daube heranzuspielen. Eisstockschießen ist eine Fachsparte des Eissports.

Wie lange dauert Eisstockschießen?

Ein Spiel besteht aus 6 Kehren und dauert ungefähr 30 Minuten.

Wo Eisstock schießen?

Besonders verbreitet ist Eisstockschießen im Alpenraum, jedoch ist es auch in anderen Bundesländern möglich:

  • Eisstockschießen Bayern: Eisstock Bayern bietet eine sehr informative Webseite zum Eisstocksport und Eisstockbahnen rund um das südliche Bundesland. Mehr Informationen hier.
  • Eisstockschießen Hamburg: Auch Hamburg bietet eine Eisstockbahn. Ob für Firmen oder Familien, an der Rindermarkthalle kommt jeder auf seine Kosten.
  • Eisstockschießen Berlin: Auch Berlin bietet mehrere Möglichkeiten für ein ausgedehntes Eisstockschießen Spiel. Jahreszeiten unabhängig gibt es vier Standorte für den beliebten Sport.
  • Eisstockschießen Köln: Eisstockschießen Curling oder Teamwettkämpfe unter Kollegen. In Köln wird alles möglich gemacht, um jedem Interessierten ein passendes Erlebnis zu bieten.

Wie viele Personen zum Eisstockschießen?

Im besten Fall spielen bei einem Spiel zwei Mannschaften à 4 Personen gegeneinander. Wenn Sie weniger Spieler sind, ist das aber kein wirkliches Problem, allerdings muss dann eine Person zwei oder mehr Stöcke schießen.

Welche Schuhe zum Eisstockschießen?

Eisstockschießen Sommer : Sportschuhe mit Profil
Eisstockschießen Winter: Rutschfeste Schuhe, ggf. Teil mit Spikes.

Welche bekannten Eisstockhersteller gibt es?

Zu den beliebtesten Eisstock Marken gehören:

  • Ebra
  • Ladler
  • Gottfried
  • Spöckner
  • HLS
  • BaLu Eisstöcke
  • Sedlmaier
  • Seiwald
  • Wimmer
  • Stöckner

Funktioniert Eisstockschießen auch im Sommer?

Ja, Eisstockschießen funktioniert bei jedem Wetter. Allerdings sollte beachtet werden, dass es für Sommer und Winter unterschiedliche Stöcke und Platten gibt.

Ab welchem Alter kann mein Kind Eisstockschießen?

Unter Aufsicht können Kindern den Sport ausprobieren, sobald Sie kräftig genug sind um den Stock schießen zu können. Ab 10 Jahren sind Kinder alt genug, um richtig zu spielen.

Sie sollten beachten, dass es für den Nachwuchs einen passenden Kindereisstock gibt, da die schweren Erwachsenenstöcke nicht für ein gelungenes Spiel sorgen.

Geht Eisstockschießen ohne Eis?

Ja, im Sommer wird auf Asphalt, Teer oder speziellen Teppichen geschossen.

Geht Eisstockschießen auf Asphalt?

Ja, wer den Sport ausprobieren möchten, aber keine Eisstockbahn in der Nähe ist, kann die ersten Versuche auch auf einem leeren Parkplatz machen.

Was sind die Regeln zum Eisstockschießen?

Alle Regeln zum Eisstockschießen sind hier zu finden.

Wo ist Eisstockschießen erlaubt?

Auf allen öffentlichen Eisflächen oder Stockschießanlagen. Teilweise sind letztere allerdings auf Privatgrund und nur für Vereinsmitglieder zugänglich.

Was ist der Unterschied zwischen Eisstockschießen und Curling?

Zum einen sind beim Eisstockschießen die Stöcke um einiges leichter als die beim Curling verwendeten aus Granitstein. Zum Anderen fehlt der Besen beim Eisstockschießen komplett, dieser wird von Curlingspielern verwendet, um die Laufbahn der Steine zu beeinflussen.

Wie viel wiegt ein Eisstock?

Das Gesamtgewicht eines Eisstocks liegt in der Regel zwischen 6 kg und 8 kg.

Woher kommt das Spiel Eisstockschießen?

Vermutlich hat die Sportart ihre Wurzeln in Skandinavien, verbreitete sich aber schon früh im Alpenraum und in Holland.

Welcher Eisstock ist der beste?

Das kommt ganz darauf an, denn jeder Schütze hat andere Vorlieben.

Wo kann ich einen Eisstock kaufen?

Im Internet gibt es viele Fachhändler und bestimmt gibt es auch in ihrer Nähe ein Geschäft, in dem das Sportgerät erhältlich ist.

Kann ich einen Eisstock selber bauen?

Ja, Holzstöcke lassen sich mit einer Drechselbank, dem nötigen Werkzeug und Know-how selber bauen.

Fazit

Eisstockschießen ist eine spannende Sportart für Jedermann. Hier wird weder viel Kraft noch Ausdauer gebraucht, stattdessen kommt es mehr auf Geschicklichkeit, Technik und Konzentration an.

Gespielt wird das (Eis-)Stockschießen das ganze Jahr über, probieren Sie es doch bei einem der über hundert Vereine in ganz Deutschland aus.

Hinweis: BeyondSurfing ist nicht verantwortlich und haftet nicht für Inhalte externer Webseiten.

Vinzent

Experte für Paddel- und SUP-Abenteuer
Charlie don’t surf, aber Vinzent schon. Wenn es sein Studium zulässt, dann werden die Bücher weggeworfen und Stifte gegen Boardshorts getauscht. Ansonsten verbringt er seine Zeit gerne in der Natur, am liebsten am Wasser oder in den Bergen.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.3 / 5. Anzahl Bewertungen: 6

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge uns in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

1 Kommentar

  • Ich vertrete schon lange die Meinung, dass der Stocksport viel zu wenig Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit erfährt. Darum sind Artikel von Magazinen wie ihr es seid umso wichtiger.

    Ein großes Danke dafür!

    Eine kleine Bemerkung am Rande sei jedoch erlaubt. Bitte vermischt den Stocksport nicht zu sehr mit Curling. Diese beiden Sportarten haben so gut wie gar nichts gemein. Deswegen wäre es toll gewesen, Bilder aus dem Stocksport und nicht vom Curling im Artikel zu verwenden.

    Lg